Karpaltunnelsyndrom: Wie die Akupunktur im Gehirn wirkt!
Boston – Eine echte Akupunktur verändert bei Patienten mit Karpaltunnelsyndrom die Verarbeitung von Nervenimpulsen im somatosensorischen Cortex des Gehirns. Dies zeigen die Ergebnisse einer Studie in Brain (2017; doi: 10.1093/brain/awx015).
Das Karpaltunnelsyndrom, das durch eine Druckschädigung in der Handwurzel Missempfindungen und Schmerzen im Ausbreitungsgebiet des Nervus medianus auslöst, gehört zu den neuropathischen Schmerzen, die objektiv untersucht werden können. Allgemein bekannt ist, dass die Nervenleitfähigkeit im Nerven herabgesetzt ist. Es gibt aber auch eine Auswirkung im Gehirn, wie Vitaly Napadow vom Massachusetts General Hospital in Boston vor einigen Jahren herausfand: Im somatosensorischen Cortex verringert sich die Distanz der Punkte, die durch eine Reizung der Haut am zweiten und dritten Finger aktiviert werden.
Jetzt hat Napadow untersucht, welche Veränderungen sich hier durch die Akupunktur ergeben. In einer Studie wurden 80 Patienten mit Karpaltunnelsyndrom auf drei Gruppen randomisiert. Bei der ersten Gruppe wurde an der erkrankten Hand eine echte Elektroakupunktur durchgeführt. In der zweiten Gruppe wurde eine Schein-Akupunktur durchgeführt, bei der die Nadel nur auf die Haut drückt, aber nicht eigestochen und auch nicht elektrisch gereizt wird. In der dritten Gruppe wurde die echte Akupunktur am Knöchel und Ferse des gegenüber liegenden Beines durchgeführt.
Nach Abschluss von 16 Behandlungen über acht Wochen berichteten die Teilnehmer in allen drei Gruppen über eine Verbesserung der Symptome. Schmerzen und Taubheitsgefühl hatten offenbar nachgelassen. Die Nervenleitung verbesserte sich allerdings nur in den beiden Gruppen, die eine echte Akupunktur erhalten hatten. Auch die Hirnveränderungen – gemessen wurde die fraktionale Anisotropie, die Aussagen über die Integrität von Nervenfasern erlaubt – traten nur bei der echten Akupunktur auf. Wobei erstaunlicherweise auch die echte Akupunktur des gegenüberliegenden Knöchels eine Wirkung erzielte.
Die falsche Akupunktur führte dagegen zu keinen Veränderungen im somatosensorischen Cortex. Die Linderung der Beschwerden ist demzufolge eher eine Placebo-Wirkung. Dafür spricht auch, dass die Wirkung der Schein-Akupunktur nach drei Monaten bereits wieder nachgelassen hatte. Bei der echten Akupunktur hielt die Linderung der Beschwerden an. Die Wirkung war hier laut Napadow um so besser, je ausgeprägter die Veränderungen in der fraktionalen Anisotropie ausgefallen waren.
Die Studie liefert eine plausible Erklärung für die Wirksamkeit der Elektroakupunktur. Napadow vermutet, dass die Effekte in ähnlicher Weise wie bei der transkutanen elektrischen Nervenstimulation (TENS) zustande kommen könnten. Welchen Stellenwert die Therapie hat, lässt sich aus der Studie jedoch nicht ableiten.
Napadow weist darauf hin, dass die Patienten noch unter einem relativ milden Karpaltunnelsydrom litten. Bei schwereren Verlaufsformen könnte weiter eine operative Durchtrennung des Retinaculum flexorum die Behandlung der Wahl sein. Diese Behandlung ist allerdings nur erfolgversprechend, solange es noch nicht zu einer dauerhaften Druckschädigung des Nerven gekommen ist.
Quelle © rme/aerzteblatt.de ( März 2017)
2. Heilpraktikertag in Kempen am 01.04.2017
Sie sind herzlich eingeladen!
Aufgrund der großen Resonanz im letzen Jahr, haben wir Kempener Heilpraktiker beschlossen, auch in diesem Jahr eine Ausstellung zu organisieren, um dem interesierten Bürger das Angebot der komplimentärten Medizin in seiner Nähe, näher zu bringen. Ergänzend werden wieder viele, interessante Aussteller vor Ort sein!
Copyright – die heilpraktiker kempen – 2. Hailpraktikertag in Kempen
15 jähriges Praxisjubiläum:
Erster gemeinsamer Heilpraktikertag:
Am Samstag, den 28.02.2016 war es nun endlich soweit und in den räumlichkeiten des Gemeindesaales von St. Josef begann pünktlich um 11.00h unser erster gemeinsamer Heilpraktikertag. Neben zahlreichen Kollegen aus Kempen und Umgebung, zeigten auch einige Aussteller Aktuelles über die Möglichkeit der Wasseraufbereitung, der Klangschalenmassage, sowie geeignete Koordinationsübungen, um im Alter Stürzen vorzubeugen.
Neben einem Kaffee- und Kuchenbuffet, konnten die interessierten Besucher auch ihren Hunger nach Informationen in zahlreichen und sehr gut besuchten Vorträgen stillen.
Fotos: Torsten Harring
Copyright – die heilpraktiker kempen – Erster gemeinsamer Heilpraktikertag
Erster gemeinsamer Informationstag der Heilpraktiker aus Kempen:
Am Samstag, den 27.02.2016, findet ein Informationstag rund um die ganzheitliche Heilmedizin statt. Von 11.00 bis 19.00 Uhr präsentieren sich Kempener Heilpraktiker, alternative Heilberufler und gewerbliche Aussteller mit ihren Ständen und Vorträgen zu ganzheitlichen Methoden und Anwendungen für Mensch und Tier im Gemeindezentrum St. Josef. Das breite Informationsspektrum reicht von Kinderhomöopathie über Traditionelle Chinesische Medizin, Hypnobirthing und Ayurveda bis hin zur Ernährungsberatung und Tierphysiotherapie. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, die verschiedenen Angebote unverbindlich kennen zu lernen.
Der Eintritt ist frei, für Bewirtung ist gesorgt.
Wir und Unsere Kollegen würden uns sehr freuen, Sie dort begrüßen zu dürfen!
Armdrücken mit LKW-Fahrern und andere Aufgaben
Das Team “ Fast & Curious“ auf Abenteuerreise für einen guten Zweck:
Weitere Informationen unter: „Fast & Curious“:
Foto und Text: Rheinische Post
Kinesiologische Tapes:
Als Ergänzung zur Akupunktur kann man zusätzlich sog. Kinesiontapes einsetzen.
Dieses erstmals elastischeTape, wurde anfang der 70er Jahre von einem japanischen Chiropraktiker entwickelt. Es besteht zu 100% aus Baumwolle, auf dem ein Acryl-Kleber in Wellenform aufgetragen ist.
Der Klebstoff und das Tape werden von den meisten Patienten gut vertragen, denoch kann es selten einmal zu Überempfindlichkeits-Reaktionen kommen.
Wirkung des Tapes:
- Linderung von Schmerzen
- Regulation des Muskeltonus
- Regulation b ei vegetativen Störungen
- Abschwellung
- Duchblutungsförderung
- Anregung und Regulation von Akupunkturpunkten und Meridianen
Für weitere Fragen zum Thema Taping stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!
Foto: Torsten Harring
Copyright – die heilpraktiker kempen – Kinesiologische Tapes
Presse-Echo zum 10-jährigen Jubiläum:
Quelle: Rheinische Post ( 28.12.2012)
Tag der offenen Tür in der Hirschapotheke in Willich:
Der Blick hinter die Kulissen einer modernen Apotheke zog viele Interessierte Besucher an!
Am Samstag, den 18.08.2012 war es nach langer Vorfreude und vielen Vorbereitungen endlich soweit, so dass uns Petrus sogar mit provencialischem Wetter belohnte.
Viele interessierte Besucher aus Willich und Umgebung nutzen das schöne Wetter um einmal die Gelegenheit zu nutzen, hinter die Kulissen einer modernen Apotheke zu schauen und einmal direkt bei der Herstellung von Tabletten, Salben und Zäpfchen zuschauen zu können. Neben dem kostenlosen Ausprobieren eines Massagesessels, hatte jeder Besucher die Möglichkeit seinen Blutzucker und den Blutdruck messen zu lassen. Dabei wurde jeder Gast von dem freundlichen und kompetenten Team der Hirschapotheke beraten und herumgeführt.
Aber auch für das leibliche und musikalische Wohl war gesorgt und so konnte man bei Kaffee, Kuchen und Klaviermusik entspannen oder sich an Diskussionen beteidigen.
Wegen der Modernisierung der Abteilung für chinesische Kräuter, hat die Apothekerin, Frau Petra Günther, auch unsere Praxis eingeladen um interessierten Besuchern die Behandlungsmethoden und Möglichkeiten der Traditionellen chinesischen Medizin ( TCM) näher zu bringen.
Neben Vorführungen der Tuina-Massage und der Akupunktur, konnte an diesem Tag jeder Interessierte sich nach den Regeln der chinesischen Medizin die Zunge und den Puls befunden lassen sowie einmal die Behandlungsmöglichkeiten zu konkreten Beschwerden ansprechen.
Obwohl meine Frau und ich oftmals parallel die Besucher berieten, entstanden dennoch bis zu Schluss regelrechte Warteschlangen, was uns auch verdeutlicht hat, wie gross doch eigentlich das Interesse an dieser Fernöstlichen Medizin ist und wie viel Bedarf bei der Bevölkerung diesbezüglich besteht!
Alles in Allem war dieser Tag wirklich sehr gelungen, was nicht zuletzt an der professionellen Organisation des gesamten Teams der Hirschapotheke lag und wir möchten uns hiermit noch einmal ganz herzlich für die freundliche Einladung bedanken!!!
Fotos: Torsten Harring
Copyright – die heilpraktiker kempen – Tag der offenen Tür in der Hischapotheke in Willich: